Visitenkarten online drucken – Die 10 besten Anbieter im Vergleich

  • Leader Portrait
  • vor 2 Wochen

Verfasst von Redaktion (blR)

Navigation

isitenkarten sind trotz digitaler Kommunikation nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Geschäftslebens. Ob für Unternehmer, Freiberufler oder im Vereinsleben – eine hochwertige Visitenkarte hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Online-Druckereien ermöglichen es heute, Visitenkarten bequem von zu Hause aus zu gestalten und zu bestellen. Doch welcher Online-Anbieter ist der beste? Im Folgenden präsentieren wir die Top 10 Anbieter, bei denen man in Deutschland Visitenkarten online drucken lassen kann. Dabei beleuchten wir Stärken, Besonderheiten und worauf Sie achten sollten.

Worauf Sie bei Online-Visitenkartendruck achten sollten

Bevor wir zu den Anbietern kommen, werfen wir einen Blick auf wichtige Kriterien, die einen guten Online-Druckservice ausmachen. So finden Sie den Dienstleister, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:

  • Druckqualität und Papier: Achten Sie auf hochwertige Materialien und saubere Verarbeitung. Eine gute Online-Druckerei liefert Visitenkarten mit präzisem Druckbild, sauberen Schnittkanten und satten Farben. In unabhängigen Tests zeigte sich, dass die meisten Anbieter eine sehr gute Qualität erreichen; nur vereinzelt traten kleine Schwächen wie minimaler Farbauftrag oder leicht unsaubere Schnittkanten auf. Wählen Sie auch das passende Papier (Stärke, Finish) und eventuelle Veredelungen (z.B. Lack, Prägung) entsprechend dem Eindruck, den Sie erzielen möchten.
  • Preis und Konditionen: Vergleichen Sie die Preise pro Stück und mögliche Staffelrabatte bei größeren Mengen. Bei Visitenkarten gibt es deutliche Preisunterschiede – manche Anbieter sind bei kleinen Stückzahlen günstig, andere bei Großauflagen. Viele Online-Druckereien verzichten heute auf Versandkosten im Standardversand, was zusätzliche Kosten erspart. Beachten Sie jedoch die Kosten für Expresslieferungen, falls Sie die Karten sehr schnell benötigen: Ein Express-Versand kostet oft einen Aufpreis von etwa 10–30 % des Auftragswertes.
  • Lieferzeit: Typischerweise dauert die Standard-Lieferung für Visitenkarten wenige Werktage. Im Schnitt waren es in einem Test etwa drei Tage von Bestellung bis Zustellung. Einige Anbieter bieten auch 24h-Lieferung oder Same-Day-Optionen an (häufig gegen Aufpreis). Wenn es eilt, prüfen Sie unbedingt die verfügbaren Liefergeschwindigkeiten.
  • Designvorlagen und Gestaltung: Nicht jeder hat ein fertiges Design parat. Viele Online-Druckereien bieten Gestaltungs-Tools oder Vorlagen an, mit denen Sie Ihre Visitenkarte online entwerfen können. Allerdings fanden sich in einem Vergleich nur bei gut der Hälfte der getesteten Anbieter solche praktischen Design-Vorlagen für Visitenkarten. Wenn Sie Wert auf einfache Gestaltung legen, wählen Sie einen Anbieter mit benutzerfreundlichem Editor und vielfältigen Vorlagen.
  • Kundenservice und Extras: Auch wenn der Bestellprozess online abläuft, ist ein guter Kundenservice Gold wert. Einige Druckereien bieten persönliche Beratung per Telefon oder Chat an, falls Fragen auftauchen. Ein Blick auf Bewertungen (z.B. Trustpilot) kann Aufschluss über Zuverlässigkeit, Support und Kundenzufriedenheit geben. Zusätzliche Services wie Gratis Datencheckkostenlose Druckdaten-Speicherung oder besondere Aktionen können ebenfalls den Ausschlag geben.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf stellen wir nun die Top 10 Online-Druckereien für Visitenkarten vor. Auf Platz 1 haben wir unseren Testsieger Print24.com, gefolgt von weiteren etablierten Anbietern. (Hinweis: Die Reihenfolge spiegelt unsere Bewertung wider, wobei wir den Fokus auf den deutschen Markt gelegt haben.)

1. Print24

Print24.com

Print24 belegt den ersten Platz als bester Anbieter, da hier Preis, Qualität und Service in einem hervorragenden Verhältnis stehen. Das Unternehmen gehört zur deutschen Druckgruppe Unitedprint und verfügt über Standorte in 21 Ländern mit einem umfangreichen Webshop. Print24 bietet die gesamte Palette klassischer Druckprodukte – natürlich auch Visitenkarten – und setzt dabei auf modernste Technik. Die Druckqualität ist exzellent, und gleichzeitig sind die Preise äußerst fair und günstig. In einer unabhängigen Studie 2025 stellte sich heraus, dass Print24 bei den Kosten für Visitenkarten das günstigste Angebot im Testfeld hatte: 1000 Visitenkarten kosteten nur rund 21,73 €, während der teuerste Anbieter über 90 € verlangte.

Doch nicht nur preislich kann Print24 überzeugen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Es gibt eine eigene GreenLine-Produktpalette auf Recyclingpapier sowie die Option, den CO₂-Ausstoß des Drucks auszugleichen. Gedruckt wird mit Bio-Farben und Ökostrom, was umweltbewusste Kunden zu schätzen wissen. Auch im Leistungstest gehört Print24 zur Spitzengruppe – in einer umfangreichen Verbraucheruntersuchung erzielte Print24 eine Gesamtbewertung von 92 % („gut“) und platzierte sich damit unter den Top-3 aller getesteten Online-Druckereien.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Kundenservice und die Benutzerfreundlichkeit. Print24 schließt die Service-Lücke zwischen Online-Portal und traditioneller Druckerei: Bei Fragen stehen kompetente Ansprechpartner telefonisch zur Verfügung, sodass man sich auch online gut aufgehoben fühlt. Die Website ist übersichtlich, und dank Echtzeit-Preisberechnung behält man die Kosten stets im Blick. Lieferung: Print24 liefert schnell und zuverlässig – auf Wunsch sogar per 24h-Express – und versendet weltweit in über 150 Länder. Standardlieferungen innerhalb Deutschlands sind kostenlos.

Nicht zuletzt sprechen die Kundenbewertungen eine klare Sprache: Über eine Million Kunden haben Print24 auf Trustpilot mit „Hervorragend“ bewertet. Zusammengefasst ist Print24 unser Testsieger, weil hier Top-Qualität zu dauerhaft günstigen Preisen geboten wird und auch Nachhaltigkeit sowie Service vorbildlich sind. Wer Visitenkarten online drucken lassen möchte, macht mit Print24 nichts falsch – die Nummer 1 in unserem Ranking.

2. WIRmachenDRUCK

Auf Platz 2 liegt WIRmachenDRUCK, eine deutsche Online-Druckerei aus Baden-Württemberg (Backnang), die seit 2008 am Markt ist. WIRmachenDRUCK hat sich einen Namen als Preisbrecher gemacht und gehört zu den günstigsten Anbietern überhaupt. Nahezu alle Produkte – ob Flyer, Plakate oder Visitenkarten – sind hier äußerst kostengünstig, besonders Visitenkarten mit beidseitigem Farbdruck stechen preislich positiv hervor. Trotz der niedrigen Preise müssen Kunden keine Abstriche bei der Druckqualität machen: Die Qualität der Produkte ist hoch, und es steht eine übersichtliche Auswahl an Formaten und Papierarten zur Verfügung.

WIRmachenDRUCK ist eine reine Online-Druckerei ohne Filialen und verfügt über ein enormes Sortiment. Vom klassischen Geschäftsdruck (Visitenkarten, Briefpapier, Broschüren) bis hin zu Werbematerialien, Fotogeschenken und Verpackungen – das Angebot lässt kaum Wünsche offen. Auch Textildruck und ausgefallenere Produkte findet man im Portfolio. Kunden können eigene Designs hochladen oder die bereitgestellten Vorlagen nutzen. Das Unternehmen versendet europaweit und punktet mit kostenlosem Standard-Versand innerhalb Deutschlands.

Besonders auffällig sind die regelmäßigen Aktionen und Rabatte, mit denen WIRmachenDRUCK wirbt. Zudem wurde der Anbieter in der Vergangenheit bereits mehrfach als Testsieger in unabhängigen Vergleichen ausgezeichnet (u.a. Fokus-Money und DtGV), was seine Leistungsfähigkeit unterstreicht – diese Auszeichnungen kommuniziert die Firma stolz auf ihrer Website. Wir konzentrieren uns hier jedoch auf Visitenkarten: Hier hat WIRmachenDRUCK laut Branchenbeobachtern „die Nase vorn“, was Preis-Leistung betrifft.

Für Kunden bedeutet das: Sehr günstige Visitenkarten in guter Qualität und eine große Auswahl an Optionen. Einziger kleiner Nachteil ist gelegentlich der etwas komplexe Bestellprozess – wer sehr viele Sonderwünsche hat, muss sich durch zahlreiche Optionen klicken. Doch insgesamt ist WIRmachenDRUCK eine Top-Wahl für Sparfüchse, die trotzdem professionelle Ergebnisse erwarten.

3. Flyeralarm

Flyeralarm ist eine der größten Online-Druckereien Europas und in Deutschland quasi ein Begriff. Das Unternehmen aus Würzburg, 2002 gegründet, hat die Branche mit seinem Sammeldruck-Verfahren regelrecht revolutioniert. Flyeralarm betreibt 15 Produktionsstandorte in Deutschland und bedient Kunden in ganz Europa mit einem unfassbar breiten Sortiment: Über drei Millionen Produkte sind verfügbar, von klassischen Drucksachen wie Visitenkarten, Flyern, Plakaten und Katalogen bis hin zu Werbetechnik, Textilien, Werbegeschenken und sogar digitalen Marketingdienstleistungen. Der Slogan könnte lauten: „Alles, was bedruckt werden kann, gibt es bei Flyeralarm.“

Für Visitenkarten bedeutet das: Kunden können aus zig Formaten, Papiersorten und Veredelungen wählen. Die Qualität der Produkte ist durchgehend hoch, denn Flyeralarm produziert mit hohem Automatisierungsgrad in eigenen Druckereien. Der Bestellprozess ist standardisiert und effizient, sodass auch große Mengen schnell und zuverlässig geliefert werden. Besonders Geschäftskunden, Agenturen und KMU schätzen das Angebot von Flyeralarm, denn es gibt zahlreiche Features, die das Marketingleben erleichtern – z.B. Mengenrabatte, Corporate-Design-Vorlagen, Werbemittelgestaltung und einen Top-Kundenservice.

Allerdings muss man bei Flyeralarm auch sagen: Preislich liegt der Anbieter im guten Mittelfeld, tendenziell aber etwas höher als manche Konkurrenten. Im Klartext: Flyeralarm ist nicht der billigste Anbieter für Visitenkarten, bietet dafür jedoch umfangreiche Services. So sind etwa Datenchecks kostenlos, und Geschäftskunden können bequem auf Rechnung bestellen. Für sehr preisbewusste Kunden mag ein kleinerer Anbieter günstiger sein; wer jedoch Wert auf Professionalität, riesige Auswahl und Zuverlässigkeit legt, ist bei Flyeralarm richtig.

Zusammengefasst ist Flyeralarm der Allrounder unter den Druckportalen – besonders empfehlenswert, wenn man mehr als „nur“ Visitenkarten drucken will. Hier bekommt man Full-Service und ein Angebot, das ständig um neue Trends (z.B. innovative Veredelungen, Sonderformate) erweitert wird. In unabhängigen Tests erzielt Flyeralarm regelmäßig Spitzenplätze und gilt als einer der Qualitätsführer im Online-Druck. Wer bereit ist, ein paar Euro mehr auszugeben, erhält mit Flyeralarm Visitenkarten in Top-Qualität und dazu einen sehr umfassenden Service.

4. Saxoprint

Saxoprint ist eine große deutsche Online-Druckerei mit Sitz in Dresden und über 20 Jahren Erfahrung in Offset- und Digitaldruck. Das Unternehmen gehört seit einigen Jahren zur CEWE-Gruppe und hat massiv in modernste Drucktechnologien investiert, um eine sehr hohe und konstante Druckqualität sicherzustellen. Saxoprint betreibt hochautomatisierte Produktionsanlagen und verbessert kontinuierlich seine Prozesse, was zu sauberem Druckbild und Zuverlässigkeit führt. Für Kunden, die Visitenkarten bestellen, bedeutet das: brillante Farben, präzise Schnitte und hochwertige Materialien sind hier der Standard.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Saxoprint ist die Bestpreis-Garantie: Findet man das gleiche Produkt anderswo günstiger, erstattet Saxoprint die Differenz. Dieses Versprechen unterstreicht den Anspruch, preislich konkurrenzfähig zu sein. Tatsächlich hat Saxoprint in Vergleichen oft sehr gut bei den Preisen abgeschnitten – z.B. wurde Saxoprint Testsieger in der Kategorie Preise & Konditionen mit der Note 1,0 („sehr gut“). Für Visitenkarten gibt Saxoprint auf seiner Webseite sogar eine „Bestpreis-Garantie“ direkt an und wirbt mit 500 Stück für 13,66 € inkl. MwSt. & Versand (eine Offerte, die natürlich zeitlichen Schwankungen unterliegen kann).

Doch nicht nur billig, auch gut: Saxoprint stellt umfangreiche Gestaltungsvorlagen bereit und bietet bei allen Produkten eine große Auswahl an Designs und Formaten. Für Visitenkarten bedeutet das z.B., dass viele vorgefertigte Layouts existieren, die man nutzen kann, um professionell aussehende Karten zu erstellen. Auch besondere Formate oder Veredelungen (etwa Spotlack, abgerundete Ecken, Klappvisitenkarten) sind verfügbar.

Kundenservice wird bei Saxoprint ebenfalls großgeschrieben – als Teil der CEWE-Familie profitiert Saxoprint von der Erfahrung eines etablierten Fotodruck-Spezialisten, was Zuverlässigkeit und Servicequalität angeht. Kundenbewertungen loben häufig die schnelle Lieferung und die einwandfreie Verpackung der Drucksachen.

In Summe positioniert sich Saxoprint als qualitätsorientierter Anbieter mit günstigen Preisen. Wer seine Visitenkarten online druckt, bekommt hier Top-Qualität „Made in Germany“ und hat gleichzeitig die Sicherheit, nicht zu viel zu zahlen (dank Bestpreis-Versprechen). Saxoprint ist damit besonders für Geschäftskunden interessant, die große Auflagen oder verschiedene Druckprodukte benötigen – aber auch kleinere Aufträge wie Visitenkarten sind in guten Händen.

5. Onlineprinters (diedruckerei.de)

Onlineprinters – früher bekannt als diedruckerei.de – ist einer der größten europäischen Online-Druckdienstleister mit Sitz in Fürth. Das Unternehmen existiert bereits seit 1984 (ursprünglich als stationäre Druckerei) und betreibt heute Produktionsstandorte in mehreren Ländern sowie Webshops in über 30 Ländern. Onlineprinters bietet über 5.000 verschiedene Produkte an, darunter selbstverständlich auch Visitenkarten in allen erdenklichen Varianten.

Was zeichnet Onlineprinters aus? Zum einen die Produktvielfalt: Von Home-Office Bedarf über Standard-Werbedrucksachen bis hin zu ausgefallenen Werbeartikeln und Großformatdruck – hier findet man alles unter einem Dach. Visitenkarten können auf unterschiedlichsten Papiersorten, mit diversen Veredelungen und in Sonderformen bestellt werden. Zum anderen hat Onlineprinters in den letzten Jahren seine Preisstruktur verbessert: Viele Produkte sind deutlich günstiger geworden, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis mittlerweile sehr attraktiv ist. Insbesondere Broschüren und Großformate druckt Onlineprinters zu bemerkenswert günstigen Preisen, was auch Vergleiche gezeigt haben.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Kunden haben bei der Gestaltung ihrer Druckprodukte die Möglichkeit, umweltfreundliche Optionen zu wählen – etwa Recyclingpapiere oder klimaneutralen Druck. Onlineprinters erlaubt eine umfassende Nachhaltigkeitsoptimierung bei der Bestellung. Tatsächlich belegte Onlineprinters in einer Untersuchung den 1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit (Note 1,0), unter anderem dank CO₂-neutraler Produktionsmöglichkeiten.

Bei Visitenkarten zeigt sich jedoch auch eine kleine Schwäche: In kleinen Auflagen oder mit besonderen Konfigurationen sind Visitenkarten bei Onlineprinters mitunter etwas teurer im Vergleich zu einigen Konkurrenten. So wurde festgestellt, dass einfache Standard-Visitenkarten hier preislich eher im Mittelfeld liegen, während zum Beispiel WIRmachenDRUCK oder Saxoprint günstigere Angebote für die gleiche Menge haben. Allerdings relativiert sich das bei größeren Bestellmengen – ab ein paar hundert Stück sinkt der Stückpreis deutlich, und Onlineprinters wird konkurrenzfähig.

Die Lieferzeiten sind vorbildlich: Onlineprinters ist bekannt für sehr schnelle Produktion. Nicht selten gehen Aufträge bereits nach 1–2 Tagen in den Versand. In einer Studie wurden hier die schnellsten Lieferzeiten im Testumfeld gemessen. Standardversand ist meist gratis, und Expressoptionen stehen zur Verfügung.

Zusammengefasst punktet Onlineprinters mit viel Erfahrung, großer Produktpalette und Zuverlässigkeit. Wer neben Visitenkarten eventuell auch andere Drucksachen bestellen will, findet hier einen One-Stop-Shop. Dank verbesserter Preise und starker Umweltorientierung ist Onlineprinters weiterhin eine der besten Adressen, auch wenn man für die günstigsten Visitenkarten ggf. auf Aktionsangebote achten sollte.

6. Vistaprint

Vistaprint darf in dieser Liste nicht fehlen – das US-amerikanische Unternehmen (heute Teil der Cimpress-Gruppe) war einer der ersten global erfolgreichen Online-Druckereien und ist speziell für Visitenkarten berühmt. Seit der Gründung 1995 hat Vistaprint nach eigenen Angaben Milliarden Visitenkarten gedruckt und ist damit quasi synonym geworden für Online-Visitenkartendruck. In Deutschland ist Vistaprint über die Website vistaprint.de aktiv und richtet sich vor allem an kleine Unternehmen, Selbständige und Kreative, die Wert auf einfache Gestaltung und Rundum-Service legen.

Der große Vorteil von Vistaprint ist der Benutzerkomfort bei der Gestaltung. Die Plattform bietet unzählige Vorlagen, Design-Themes und ein sehr intuitives Online-Design-Tool, mit dem auch Laien innerhalb kurzer Zeit ansprechende Visitenkarten erstellen können. Zudem hat Vistaprint sein Angebot in den letzten Jahren stark ausgebaut: Neben Standard-Visitenkarten gibt es besondere Papiere (z.B. Leinenstruktur, Soft-Touch), extravagante Formen, Prägungen und sogar Metallvisitenkarten. Außerdem bietet Vistaprint Marketingprodukte aller Art (Flyer, Banner, Werbegeschenke) sowie digitale Dienstleistungen wie Logo-Erstellung an – mittlerweile firmiert die Marke daher häufig nur noch als „Vista„, um das breitere Spektrum zu betonen. Dennoch: Die klassische Visitenkarte bleibt das Kernprodukt und Aushängeschild.

Qualitativ liefern die Vistaprint-Visitenkarten in der Regel solide Ergebnisse – insbesondere die Premium-Linien mit höherer Papierstärke und Veredelung erhalten gute Bewertungen. Einfache Standardkarten sind ordentlich, wenngleich Experten in Vergleichstests bei manchen Online-Druckereien eine noch etwas bessere Druckqualität festgestellt haben. In einem deutschen Test 2023 landete Vistaprint z.B. nur im Mittelfeld, unter anderem weil die Preise etwas höher lagen als bei einheimischen Konkurrenten und das Angebot an Papierformaten standardisiert war. Hier kommt der NachteilPreislich ist Vistaprint nicht immer der günstigste Anbieter, vor allem wenn man nicht von Neukundenrabatten oder Aktionen profitiert. Die Versandkosten sind zu berücksichtigen (Vistaprint berechnet Versand, es sei denn es gibt eine Gratis-Aktion), und kleine Mengen können relativ teuer sein im Vergleich zu deutschen Discountern.

Nichtsdestotrotz schwören viele Kleinunternehmer auf Vistaprint wegen der einfachen Handhabung und Zuverlässigkeit. Die Lieferungen erfolgen zügig (im Test gehörte Vistaprint zu den schnellsten Lieferanten), die Verpackung ist professionell, und bei Problemen reagiert der Kundendienst kulant. Ein Bonus: Vistaprint bietet oft zufriedenheitsgarantien oder kostenlosen Ersatzdruck an, falls mal etwas schiefgehen sollte.

Kurzum: Vistaprint ist der bequeme Rundum-Anbieter für Visitenkarten – ideal für alle, die ohne viel Aufwand schöne Karten gestalten möchten. Zwar zahlt man unter Umständen etwas mehr als beim günstigsten Wettbewerber, erhält dafür aber einen sehr nutzerfreundlichen Service und jahrzehntelange Erfahrung im Visitenkartendruck. Für Einsteiger und Kreative, die Wert auf Designvorlagen legen, definitiv eine empfehlenswerte Option.

7. Viaprinto (CEWE-Print)

Viaprinto ist hierzulande vielleicht nicht jedem bekannt, aber als Online-Druckdienst der CEWE-Gruppe verdient er Aufmerksamkeit – insbesondere, wenn man Wert auf Qualität und Service legt. Viaprinto positioniert sich als B2B-Online-Druckerei für Geschäftskunden und Profis. Das Unternehmen gehört zur bekannten CEWE Stiftung (Europas größter Fotodruck-Anbieter) und profitiert von deren jahrzehntelanger Druckexpertise. Als Teil der CEWE-Gruppe ist Viaprinto in 25 Ländern Europas aktiv und betreut über 20.000 Handelskunden. Mit Herz, Verstand und Leidenschaft fertigen die Experten personalisierte Druckerzeugnisse und bieten einen umfassenden Rundum-Service für ihre Kunden.

Für Visitenkarten bedeutet das: Bei Viaprinto können Kunden aus hochwertigen Materialien wählen, etwa extra stabile Kartons oder edle Strukturpapiere, und verschiedene Veredelungen hinzufügen. Die Druckqualität wird von Nutzern immer wieder gelobt – Farben wirken brillant, und die Verarbeitung ist tadellos. In unabhängigen Tests erzielte Viaprinto Bestnoten in der Produktqualität (Note „sehr gut“ in einem Vergleich). Auch bei Lieferzeiten und Zuverlässigkeit ist Viaprinto top: Standardaufträge werden zügig ausgeführt, und es gibt flexible Lieferoptionen. Besonders lobenswert ist der Kundenservice – Viaprinto bietet telefonische Beratung, und jeder Kunde hat auf Wunsch einen persönlichen Ansprechpartner, was eher ungewöhnlich im Online-Druck ist.

Ein weiterer Vorteil: Layout und Gestaltungstipps. Auf der Viaprinto-Webseite finden sich zahlreiche Infos rund um gutes Design. Es gibt Hilfestellungen zu Druckdaten, sowie inspirierende Blogbeiträge etwa zur Gestaltung von Visitenkarten, Farbpsychologie oder Typografie, um Kunden einen Mehrwert zu bieten. So fühlen sich auch weniger versierte Gestalter gut aufgehoben.

Preislich liegt Viaprinto im gehobenen Mittelfeld. Die Angebote sind nicht die allergünstigsten im Markt – CEWE/Viaprinto setzt eher auf Qualität und Service als auf Kampfpreise. Dennoch sind die Preise fair für das Gebotene. Oft lohnt es sich, auf Paketangebote oder Aktionen zu achten (z.B. Rabattaktionen für Erstbesteller). Für Vereine, Behörden oder Bildungseinrichtungen interessant: Viaprinto kooperiert mit einigen Portalen (z.B. ekoneo) und bietet Rabatte für gemeinnützige Organisationen.

Fazit: Viaprinto ist eine Premium-Alternative unter den Online-Druckereien. Wer bereit ist, eventuell ein paar Euro mehr zu investieren, bekommt erstklassige Visitenkarten, persönliche Betreuung und die Sicherheit eines großen namhaften Unternehmens im Hintergrund. Für geschäftliche Zwecke – etwa wenn das Corporate Design perfekt umgesetzt sein muss – eine sehr gute Wahl.

8. MOO

MOO ist ein Spezialanbieter, der sich vollständig auf Premium-Visitenkarten und hochwertige Druckprodukte fokussiert. Ursprünglich in Großbritannien gegründet, hat MOO weltweit einen exzellenten Ruf bei Kreativen, Designern und allen, die das Besondere suchen. Der Ansatz von MOO: Außergewöhnliche Materialien, kreatives Design und Top-Service – dafür sind die Preise deutlich höher als anderswo. MOO ist in Deutschland über eine eigene Website (moo.com/de) erreichbar und versendet auch hierzulande recht zügig.

Was macht MOO so besonders? Zunächst die Produktqualität: MOO-Visitenkarten haben meist überdurchschnittlich starke Kartonstärken (z.B. Luxe-Karten aus vier Lagen Papier), fühlen sich extrem wertig an und es gibt Ausführungen wie Soft Touch (samtige Oberfläche) oder High Gloss. Auch Sonderformate hat MOO im Programm – etwa quadratische Visitenkarten oder die populären MiniCards (schmale, halbe Visitenkarten). Die Druckqualität ist hervorragend, Farben kommen satt heraus, und dank spezieller Drucktechniken kann man sogar jede Karte mit einem anderen Motiv bedrucken lassen (z.B. 50 verschiedene Rückseitenmotive in einem Pack – beliebt bei Fotografen oder Designer-Portfolios).

Der Bestellprozess bei MOO ist sehr nutzerfreundlich. Man kann entweder eigene Designs hochladen oder aus vielen ansprechenden Vorlagen wählen und diese online anpassen. Die Gestaltungstools sind simpel und effektiv. Kunden schwärmen oft vom “MOO-Unboxing”: Die Karten kommen in hübschen Boxen, alles wirkt sehr premium. Der Kundenservice von MOO ist ebenfalls bekannt dafür, großzügig und hilfsbereit zu sein – bei Problemen wird in der Regel kostenfrei neu gedruckt.

Nun zum Haken: MOO ist teuer. In einem Blog-Test wurden z.B. für 50 quadratische Karten etwa 50–60 € gezahlt – zum Vergleich: 250 Standardkarten bei Flyeralarm gab es für ~25 €. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss jeder für sich bewerten. Die Kunden, die MOO nutzen, sagen meist: Es lohnt sich, wenn man einen außergewöhnlichen Eindruck hinterlassen will. Die Aussage eines Tests lautet: „Sehr empfehlenswert, sehr gute Qualität, exklusive Formate, aber auch sehr teuer.“ – das bringt es gut auf den Punkt.

Für wen ist MOO also gedacht? Vor allem für Kreative Branchen, Startups, oder Einzelunternehmer, die sich mit einer besonderen Visitenkarte von der Masse abheben möchten. Wenn Sie z.B. Designer sind und ihre Karten auch als „Portfolio zum Anfassen“ sehen, kann MOO genau richtig sein. Wer jedoch einfach nur günstig Visitenkarten braucht, ist hier verkehrt. Insgesamt ist MOO eine Nischen-Empfehlung in unserem Top-10 – qualitativ spitze, aber preislich in einer eigenen Liga.

9. Print.com

Print.com ist ein relativ neuer Name auf dem Markt, hat aber in Fachkreisen bereits für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen stammt aus den Niederlanden und richtet sich vorrangig an Werbeagenturen, Grafik-Profis und Wiederverkäufer. Print.com versteht sich weniger als klassischer Endkunden-Onlinedrucker, sondern mehr als Plattform für Druckprofis. Was bedeutet das konkret? Print.com bietet eine enorme Personalisierung und Kontrolle über den Druckprozess – so kann man z.B. zwischen verschiedenen Druckmaschinen wählen, was sonst kein anderer Anbieter bietet.

Für Visitenkarten (und andere Produkte) bedeutet das: Sie erhalten bei Print.com eine sehr detaillierte Konfiguration. Von Papier, Format, Farben, bis zur Druckerei-Maschine und Bündelung von Aufträgen – Profis können hier alles auf ihre Bedürfnisse zuschneiden. Zudem ermöglicht Print.com den Versand an bis zu 50 verschiedene Adressen gleichzeitig (praktisch für Agenturen mit vielen Kunden) und bietet sogar White-Label-Versand an, falls man als Reseller die Produkte direkt an den Endkunden schicken lässt. Die Plattform ist hochmodern, inkl. Web-App, eigenem Warenkorb-System, und sehr transparenter Preisvergleichsansicht. Tatsächlich kann man live mehrere Varianten durchspielen und sieht immer direkt die Preise im Vergleich.

Print.coms Sortiment ist breit und qualitativ hochwertig, ähnlich wie bei den großen Online-Druckereien. Neben Standardprodukten gibt es auch innovative Artikel wie z.B. mehrlagige farbige Visitenkarten, Rubbelkarten, spezielle Verpackungen, Klebeband mit Druck usw. – man merkt, hier sind Druckenthusiasten am Werk.

Wie steht es um die Preise? Print.com bewegt sich im mittleren Preissegment. Für Standardprodukte in hoher Auflage sind die Preise durchaus günstig (1000 Flyer etwa sehr preiswert laut Firmenangaben), während Kleinstauflagen nicht unbedingt Schnäppchen sind. Print.com setzt eher auf Qualität und Service als auf Dumpingpreise. Es gibt aber immer wieder Aktionen und für registrierte Profikunden evtl. Boni. Zu beachten: Print.com ist momentan vorrangig für Geschäftskunden gedacht; Endverbraucher können zwar bestellen, aber die Fülle an Optionen ist vor allem dann sinnvoll, wenn man wirklich genau weiß, was man will.

Insgesamt ist Print.com eine spannende Wahl für Fortgeschrittene: Wenn Sie z.B. eine Agentur sind, die regelmäßig Visitenkarten für verschiedene Kunden bestellt und höchste Flexibilität wünscht, könnte Print.com Ihr Favorit sein. Für den Otto-Normal-Besteller mag das Angebot fast zu groß sein – aber unser Top-10 wäre nicht vollständig ohne diesen innovativen Newcomer, der die Online-Druckwelt ein Stück weit neu denkt.

10. Pixartprinting

Den Abschluss unserer Top 10 bildet Pixartprinting, ein ursprünglich italienischer Online-Druckanbieter, der mittlerweile in ganz Europa tätig ist. Pixartprinting ist Teil der Cimpress-Familie (zu der auch Vistaprint gehört) und hat sich einen Namen gemacht als verlässlicher Partner für große Druckvolumina und professionelle Kunden. Im deutschen Markt ist Pixartprinting nicht so prominent wie manch anderer Name, dennoch nutzen viele Agenturen und Firmen den Dienst – insbesondere wenn es um größere Auflagen und Spezialformate geht.

Das Sortiment von Pixartprinting deckt natürlich ebenfalls Visitenkarten ab, neben unzähligen anderen Produkten. Kunden schätzen vor allem die Kombination aus Preis und Leistung: Bei sehr hohen Stückzahlen (z.B. Tausende von Visitenkarten, Flyer etc.) kann Pixartprinting preislich äußerst attraktiv sein, weil hier im Hintergrund riesige Produktionskapazitäten stehen. Eine österreichische Studie 2025 listete Pixartprinting in der Gesamtwertung der Online-Druckereien in den Top 5, mit dem Urteil „gut“. Qualität und Angebot sind also geprüft gut. Bei Standard-Visitenkarten bietet Pixartprinting verschiedene Papiersorten und die üblichen Optionen.

Besonders interessant ist Pixartprinting, wenn Sie mehrsprachige oder länderspezifische Druckaufträge haben – da Teil eines internationalen Konzerns, können sie Druckdaten in verschiedenen Sprachen problemlos händeln und europaweit flott liefern. Die Website ist auf Deutsch verfügbar, der Kundenservice spricht ebenfalls Deutsch, allerdings sitzt dieser im Ausland (Italien), was aber in der Praxis kaum einen Unterschied macht, außer eventuell bei Servicezeiten.

Ein kleiner Nachteil: Kleinauflagen sind bei Pixartprinting manchmal nicht so günstig oder lohnen sich nicht wegen Versandkosten, da das Angebot wirklich auf Skaleneffekte optimiert ist. Wenn Sie jedoch beispielsweise 5000 Visitenkarten benötigen oder parallel noch Flyer, Briefpapier etc. drucken lassen, kann ein Gesamtauftrag dort sehr effizient und billig sein.

Insgesamt ist Pixartprinting eine empfehlenswerte Option für Geschäftskunden, die große Mengen drucken wollen und vielleicht schon Erfahrung mit Online-Druck haben. Durch die Zugehörigkeit zu Cimpress hat man im Hintergrund viel Erfahrung und Stabilität. Für den Gelegenheitsnutzer, der nur 100 Visitenkarten will, gibt es jedoch in der Regel lokalere Anbieter, die preislich oder vom Service her bequemer sind. Trotzdem: Als internationaler Player mit starker Performance hat Pixartprinting seinen Platz in unserer Top 10 verdient.


Fazit: Visitenkarten online zu drucken ist heute einfacher denn je – die vorgestellten Top 10 Anbieter zeigen, dass für jeden Bedarf der passende Dienstleister existiert. Unser Spitzenreiter Print24 bietet das beste Gesamtpaket aus Preis, Qualität und Service, während andere wie WIRmachenDRUCK mit unschlagbar günstigen Preisen locken oder Flyeralarm mit riesiger Produktvielfalt und Profi-Services punkten. Wichtig ist, Ihre Prioritäten zu kennen: Geht es nur um den Preis? Soll die Karte besonders ausgefallen sein? Brauchen Sie schnelle Lieferung oder Hilfe beim Design? – Dank der vielen Angebote am Markt finden Sie genau den richtigen Partner. Mit den obigen Informationen sind Sie gut gerüstet, die beste Entscheidung für Ihre neuen Visitenkarten zu treffen. Viel Erfolg beim Drucken und Netzwerken!

© All rights reserved.  Tipps-Berlin.de – Metallbau-NEWS.de

© All rights reserved.