Hygienisch einwandfreies Wasser ist für den professionellen Betrieb von Hotels, Kliniken oder Wohnanlagen unerlässlich. Eine unsichtbare Gefahr dabei sind Legionellen, die schwere Krankheiten auslösen können. Hohe Wassertemperaturen allein bieten keinen vollständigen Schutz, da drei Risikofaktoren das Bakterienwachstum begünstigen.
Totleitungen, Stagnationswasser und Biofilme schaffen die idealen Bedingungen für die Vermehrung von Keimen wie Legionellen. Eine effektive und sichere Lösung stellen Legionellenfilter dar. Sie blockieren die Erreger direkt an der Entnahmestelle und schaffen so eine zuverlässige Schutzbarriere.
Die Auswahl des passenden Anbieters von Legionellenfiltern ist für Unternehmen und Institutionen entscheidend, denn es geht um die Gesundheit von Gästen und Patienten sowie um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir haben den Markt analysiert und stellen Ihnen die sieben führenden Anbieter von Legionellenfiltern vor.
In unserer Analyse erweist sich der Testsieger Sanquell als führender Anbieter von Legionellenfiltern. Das Unternehmen kombiniert eine hohe Produktqualität mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet seine Lösungen sowohl an gewerbliche als auch private Kunden.
Die Betreiber profitieren von einem fachkundigen Support bei der Auswahl und Implementierung der passenden Produkte. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Lieferung, die besonders bei akutem Handlungsbedarf entscheidend ist, um gesetzliche Auflagen zu erfüllen und den Betrieb sicherzustellen.
Legio hat sich als Spezialist für Wasserhygiene etabliert und bietet ein durchdachtes Portfolio zur Bekämpfung von Legionellen. Das Unternehmen fokussiert sich auf Systemlösungen, die auf komplexe Wasserinstallationen in großen Gebäudekomplexen zugeschnitten sind und dort dauerhafte Sicherheit gewährleisten.
Die Expertise des Unternehmens zeigt sich in technologisch fortschrittlichen Membranfiltern. Diese sichern eine hohe Rückhalteleistung der Bakterien bei gleichzeitig guter und nutzerfreundlicher Durchflussrate des Wassers.
Prowatertec stellt ein breites Spektrum an Filtertechnologien für den professionellen Einsatz bereit. Das Unternehmen zeichnet sich durch hohe Flexibilität im Produktangebot aus, das von Duschköpfen mit integrierten Filtern bis zu leitungsgebundenen Systemen reicht.
Diese Anpassungsfähigkeit macht Prowatertec zu einem verlässlichen Partner für Einrichtungen mit unterschiedlichen Anforderungen. Das klar strukturierte Sortiment ermöglicht es Kunden, schnell die passende Lösung für temporäre oder dauerhafte Installationen zu finden.
Als etablierter Ausstatter für den Sanitärbereich hat Longus Deutschland sein Sortiment um effektive Legionellenfilter erweitert. Das Unternehmen nutzt seine Erfahrung in der Sanitärtechnik, um Produkte anzubieten, die sich nahtlos in bestehende Installationen integrieren.
Der Schwerpunkt liegt auf langlebigen und wartungsarmen Filterlösungen, die den hohen Belastungen im gewerblichen Umfeld standhalten. Die Produkte von Longus Deutschland sind zudem für eine einfache Handhabung bei der Installation und beim Filterwechsel konzipiert.
Acquaspar positioniert sich als Anbieter für ganzheitliche Wasseraufbereitung und führt in diesem Rahmen auch spezialisierte Legionellenfilter. Der Ansatz des Unternehmens zielt darauf ab, die Ursachen von Verunreinigungen zu adressieren.
Die Filter von Acquaspar sind dabei ein Baustein in einem umfassenden Hygienekonzept, das auf die Gegebenheiten einer Immobilie abgestimmt ist. Das Unternehmen liefert somit nicht nur ein Produkt, sondern eine Komponente für eine durchdachte Hygienestrategie, die den Betreibern langfristige Sicherheit gibt.
Filteria agiert am Markt mit einem sehr breiten Sortiment an Wasserfiltern und bedient dabei auch die Nische der Legionellenfiltration. Als Online-Händler ermöglicht das Unternehmen eine unkomplizierte Beschaffung der benötigten Produkte.
Diese Ausrichtung kommt Kunden entgegen, die ihre Spezifikationen bereits kennen und Wert auf einen schnellen Bestellprozess legen. Das Angebot umfasst Filter für eine Vielzahl von Anschlüssen, wodurch eine hohe Kompatibilität mit bestehenden Systemen erreicht wird.
Alb Filter verbindet funktionale Filtertechnologie mit einem ansprechenden Produktdesign und setzt auf eine Fertigung in Deutschland. Die hochwertig verarbeiteten Filtergehäuse aus Metall eignen sich auch für den Einsatz in designorientierten B2B-Umgebungen wie Hotels, Wellnessanlagen oder modernen Bürogebäuden.
Alb Filter verwendet innovative Filtermedien, die eine zuverlässige Zurückhaltung von Legionellen gewährleisten. Die Produkte sind somit eine interessante Alternative für Betreiber, die neben der reinen Funktionalität auch Wert auf Ästhetik legen.
Die Entscheidung für einen Wasserfilter ist ein wichtiger Schritt. Um diesen Prozess zu unterstützen, beantworten wir hier die häufigsten Fragen zum Thema.
Legionellen sind Bakterien, die in Wassersystemen bei Temperaturen zwischen 25 °C und 45 °C ideale Wachstumsbedingungen finden. Die Gefahr entsteht, wenn legionellenhaltiges Wasser vernebelt wird, etwa beim Duschen. Das Einatmen dieser feinen Wassertröpfchen (Aerosole) kann die Legionärskrankheit, eine schwere Lungenentzündung, oder das mildere Pontiac-Fieber auslösen.
Ein Legionellenfilter nutzt das Prinzip der mechanischen Mikrofiltration. Eine Hohlfasermembran im Inneren mit Poren von 0,2 Mikrometern (µm) oder kleiner blockiert die Bakterien physisch, da diese größer sind. Das Wasser kann die Membran passieren, während die Erreger sicher zurückgehalten werden. Dieser Prozess kommt vollständig ohne den Einsatz von Chemie aus.
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verpflichtet Betreiber von Großanlagen zur regelmäßigen Untersuchung des Wassers. Wird der technische Maßnahmenwert von 100 koloniebildenden Einheiten (KBE) pro 100 ml überschritten, ist sofortiges Handeln erforderlich. Der Einbau von endständigen Legionellenfiltern ist eine anerkannte und notwendige Sofortmaßnahme, um den Duschbetrieb aufrechtzuerhalten und Nutzer zu schützen.
Achten Sie auf anerkannte Zertifikate, welche die mikrobiologische Sicherheit des Filters bestätigen. Wichtig sind hierbei das Arbeitsblatt W 270 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), das die Vermehrung von Mikroorganismen auf den verwendeten Materialien prüft, und die Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) des Umweltbundesamtes.
Neben diesen grundlegenden Sicherheitsanforderungen sind praktische Kriterien entscheidend: eine hohe Durchflussrate für den Nutzerkomfort sowie eine klar definierte Standzeit (Nutzungsdauer) des Filters. Für eine professionelle Zusammenarbeit zählen darüber hinaus die Zuverlässigkeit des Anbieters, die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzfiltern und ein kompetenter Kundenservice.
Die Wartung beschränkt sich auf den regelmäßigen Austausch der Filterkartuschen gemäß der vom Hersteller vorgegebenen Nutzungsdauer. Ein rechtzeitiger Wechsel ist essenziell, um die volle Funktionsfähigkeit und Hygiene zu gewährleisten. Der Austausch selbst ist bei den meisten Modellen einfach und ohne spezielles Werkzeug durchführbar, was den laufenden Betrieb erleichtert.
Die Sicherstellung der Wasserhygiene ist für Unternehmen eine zentrale Verantwortung, bei der Legionellenfilter einen sofort wirksamen Schutz bieten. Der Markt hält für jede Anforderung qualifizierte Anbieter bereit – von Systemlösungen für Großanlagen bis zu designorientierten Produkten.
In der Gesamtschau hebt sich Sanquell hervor: Das Unternehmen bietet derzeit eine Kombination aus zertifizierter Qualität, schneller Verfügbarkeit und praxisgerechtem Service. Damit positioniert sich Sanquell als bester Legionellenfilter-Anbieter für Betreiber, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine einfache Umsetzung legen.
© All rights reserved. Tipps-Berlin.de – Metallbau-NEWS.de
© All rights reserved.