Gorenje ist ein slowenischer Hausgerätehersteller, der seit 2018 zum chinesischen Konzern Hisense gehört. Bei der Frage, wer die Gorenje-Geschirrspüler tatsächlich produziert, stellt sich heraus, dass die Geräte weitgehend nicht vollständig in Eigenregie von Gorenje entwickelt oder gefertigt werden, sondern auf OEM-Fertigung durch einen anderen Hersteller basieren. Im Folgenden beleuchten wir, wer der tatsächliche Hersteller der Gorenje-Geschirrspüler ist, wo produziert wird und inwiefern baugleiche Modelle unter anderen Marken existieren.
Zahlreiche Hinweise deuten darauf hin, dass Gorenje-Geschirrspüler von einem externen Auftragsfertiger produziert werden. Insbesondere tauchen bei Gorenje-Modellen interne Typenbezeichnungen auf, die nicht von Gorenje selbst stammen, sondern auf einen chinesischen Hersteller schließen lassen. So tragen Gorenje-Geschirrspüler in technischen Unterlagen oft Codes wie “WQP12-…“ oder “WQP8-…“. Diese Codes sind typisch für Geschirrspüler des chinesischen Geräteherstellers Midea, was darauf hindeutet, dass die Gorenje-Spülmaschinen baugleich mit Midea-Modellen sind bzw. von Midea gefertigt werden.
Auch bei Ersatzteilen zeigt sich diese Verbindung: Bestimmte Bauteile (z.B. Dichtungen, Ventile) der Gorenje-Geschirrspüler werden als Original-OEM-Teile von Midea ausgewiesen. Ein Beispiel ist eine Motordichtung, die kompatibel mit Geschirrspülern diverser Marken ist – darunter Gorenje und Midea, aber auch Samsung, Hansa, Korting, Candy/Hoover, Amica und Brandt. Diese breite Kompatibilität belegt, dass Gorenje-Geschirrspüler dieselbe technische Plattform nutzen wie Modelle jener anderen Marken, die häufig vom gleichen OEM-Hersteller stammen. Mit anderen Worten: Gorenje-Spülmaschinen sind im Kern identisch (baugleich) mit den Geräten dieser Marken, was für eine Auftragsfertigung durch einen gemeinsamen Produzenten spricht.
Auf Basis dieser Informationen gilt Midea – einer der weltweit größten Hausgeräte-OEMs aus China – als der tatsächliche Hersteller vieler Gorenje-Geschirrspüler. Die Fertigung erfolgte entsprechend in Midea-Werken in China, anstatt in Gorenjes eigenen europäischen Werken. Dies erklärt auch, warum Gorenje-Spülmaschinen technisch verwandt mit günstigeren Markenprodukten sind. So nutzten z.B. Amica (Polen) oder Fagor/Brandt (Spanien/Frankreich) für ihre Geschirrspüler in der Vergangenheit ebenfalls Midea-OEM-Geräte, die deckungsgleich mit Gorenje-Modellen waren.
Historisch wurden Gorenje-Geschirrspüler also überwiegend in China von Midea gefertigt und anschließend unter Gorenje-Label vermarktet. Gorenje selbst betreibt zwar große Fertigungsstätten in Europa – etwa in Velenje (Slowenien), Valjevo (Serbien) und Mariánské Údolí (Tschechien) – jedoch konzentrierte sich die eigene Produktion lange auf Waschmaschinen, Kühlgeräte, Herde etc., während man Geschirrspüler offenbar zukaufte.
In den letzten Jahren gibt es jedoch Anzeichen für einen Strategiewechsel. Seit der Übernahme durch Hisense betont Gorenje zunehmend das Motto „Made in Europe“ für seine Produkte. Pressemitteilungen aus 2021 und 2023 heben hervor, dass nahezu das gesamte Sortiment in Europa produziert werde – explizit werden dabei auch Geschirrspüler genannt. Gorenje wirbt bei neuen Modellen mit “Europäischer Qualität – Made in Europe”. Dies deutet darauf hin, dass Gorenje Teile der Geschirrspüler-Produktion in die eigenen Werke verlagert hat oder neue Fertigungslinien aufgebaut wurden, um die Geräte innerhalb Europas herzustellen. Vermutlich findet die Montage aktueller Geschirrspüler-Serien nun in Velenje (Slowenien) oder einem der anderen Gorenje-Werke statt, um europäischen Qualitätsansprüchen und Lieferketten gerecht zu werden.
Fazit: Gorenje-Geschirrspüler wurden lange Zeit nicht von Gorenje selbst gebaut, sondern stammten als OEM-Ware vom chinesischen Hersteller Midea. Diese Geräte sind technisch baugleich mit den Modellen, die Midea auch für andere Marken fertigt. Dadurch teilen sich Gorenje-Spülmaschinen viele Komponenten und Konstruktionsmerkmale mit z.B. Amica, Candy/Hoover, Hansa oder Brandt-Geräten aus chinesischer Fertigung. Hersteller der Gorenje-Geschirrspüler war somit de facto Midea, mit Fertigungsstandort überwiegend in China.
Seit der Integration in die Hisense-Gruppe forciert Gorenje jedoch die europäische Produktion seiner Haushaltsgeräte. Neuere Gorenje-Geschirrspüler werden vom Unternehmen mit „Made in Europe“ ausgelobt – was darauf schließen lässt, dass künftige Modelle vermehrt in Gorenjes eigenen Werken in Europa produziert werden. Dennoch basiert die Technik weiterhin auf den etablierten OEM-Plattformen. Gorenje unterhält zudem OEM-Partnerschaften in beide Richtungen: So liefert Gorenje selbst Haushaltsgeräte (bzw. deren Technik) an andere Marken wie z.B. Sibir (Schweiz). Im Fall der Geschirrspüler jedoch war es primär Gorenje, das auf Fremdfertigung setzte.
© All rights reserved. Tipps-Berlin.de – Metallbau-NEWS.de
© All rights reserved.