Der E-Commerce befindet sich heute auf dem aufsteigenden Ast, denn der Onlinehandel bietet jedem Verbraucher ein äußerst angenehmes Shoppingerlebnis. Auch für Sie lohnt es sich, einen Webshop aufzubauen. Dies ist heute alles andere als kompliziert. Lesen Sie nach, wie Ihnen ein erfolgreicher Start in den globalen Onlinehandel gelingt.
Ob Fashion oder Wohnaccessoires, ob Gartenzubehör oder handgefertigte Grußkarten – die Verbraucher geben auf der Suche nach diesen und Hunderttausenden anderen Artikeln die entsprechenden Begriffe zunächst bei Google & Co. ein. Kein Wunder, dass die Umsätze im E-Commerce-Bereich von Jahr zu Jahr steigen.
Ist das kein guter Grund für Sie, den globalen Marktplatz zu erschließen und Ihre kreativen Produkte den Kunden weltweit anzubieten? Ihr neuer Onlineshop ist Ihr Schlüssel zu dieser faszinierenden Welt, und mit wenigen Umdrehungen schließen Sie damit das Tor zum E-Commerce-Universum auf.
Wenn Sie einen Webshop erstellen, dann möchten Sie selbstverständlich Ihre Umsätze zügig steigern. Dafür gilt es zum einen, im Internet von möglichst vielen Interessenten gefunden zu werden. Zum anderen ist es das Ziel, die Besucher in Käufer zu verwandeln. Der prozentuale Anteil der Websitebesucher, die in Ihrem Onlineshop etwas bestellen, nennt sich Konversionsrate.
Gut zu wissen: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn bei Weitem nicht jeder Besucher bei Ihnen etwas kauft. Im Schnitt beträgt die Konversionsrate im E-Commerce zwischen 1 % und 3 %. Falls Sie also 3 von 100 Seitenbesuchern als Kunden gewinnen können, performt Ihr Webshop durchaus konversionsstark.
Es gibt keinen nennenswerten Grund, mit der Erstellung eines Onlineshops zu zögern. Sie erstellen Ihren Onlineshop auf professionellem Niveau eigenständig von Grund auf. Sie benötigen für dieses Vorhaben weder Programmierer- noch Webdesigner-Kenntnisse und auch keine Webagentur. Ihnen stehen smarte KI-unterstützte Shop-Baukastensysteme zur Seite, die extra für Steuerung durch Laien entwickelt sind. Somit behalten Sie nicht nur über die Erstellung des Onlineshops, sondern auch über Ihre Kosten die volle Kontrolle.
Nun erklären wir, wie Sie einen Webshop mithilfe der smarten Software aufbauen und weisen gezielt auf die Features hin, welche für die Konversionsrate von Bedeutung sind.
Wählen Sie zunächst einen Anbieter aus, dessen Bedingungen Sie am meisten überzeugen. Achten Sie darauf, dass dieser keine Transaktionsgebühren für Ihre Onlineverkäufe verlangt und Ihnen neben den Basisfunktionen mehrere Wege zum Upgraden und Optimieren Ihres Webshops anbietet. Bei diesem Anbieter legen Sie ein kostenloses Konto an und beantworten anschließend ein paar Fragen zu Ihrem Branchenprofil.
Im nächsten Schritt bekommen Sie von dem Onlineshop-Baukastensystem mehrere Layouts angeboten, die zu Ihrer zukünftigen Webpräsenz optimal passen sollen. Suchen Sie ein Layout aus, das den Vorstellungen Ihrer Zielgruppe erfahrungsgemäß am besten entspricht. Das Design eines Webshops spielt für die Konversionsrate eine große Rolle: Oft entscheidet nämlich noch vor dem Sortiment der visuelle Eindruck darüber, ob sich die Besucher bei Ihnen weiter umschauen. Weiterhin soll Ihr Anbieter ein adaptives Shopdesign ermöglichen, da ein Großteil der Verbraucher nach Produkten via Smartphone sucht.
Wie ausführlich die Produktinformationen auch sein mögen, Ihre Kunden würden gerne noch mehr wissen. Je mehr Möglichkeiten zu einer unkomplizierten Kundenkommunikation Sie den Käufern bereitstellen, desto besser. Stellen Sie daher neben einem Kontaktformular noch eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kundenkommunikation bereit. Reagieren Sie möglichst zeitnah, denn eine schnelle, freundliche Antwort steigert das Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Verkaufsabschlusses deutlich.
Wenn der Bestellprozess in wenigen übersichtlichen Schritten abgeschlossen werden kann, kaufen Verbraucher bei Ihnen gerne ein und schauen immer wieder in Ihrem Webshop vorbei. Außerdem schätzen es die Käufer, wenn sie bei den Zahlungsoptionen eine Auswahl haben. Solide Anbieter ermöglichen die Bezahlung nicht nur via PayPal und Kreditkarte, sondern auch via Klarna oder zum Beispiel eps.
Sie und Ihre Käufer möchten sich bei jeder Transaktion sicher fühlen. Dafür soll Ihr konversionsstarker Webshop unbedingt via HTTPS-Protokoll laufen, um Dritten jeden Zugriff auf die Kundendaten zu verbieten. Darüber hinaus brauchen Sie als Schutz vor teuren Abmahnungen solche Rechtstexte wie das Impressum, die Datenschutzerklärung, den Cookie-Hinweis sowie gründlich ausformulierte AGBs. Mit diesen Texten zeigen Sie unter anderem Ihren Käufern deren Rechte im Hinblick auf die Rückgabe und Erstattung der Ware auf.
Gestalten Sie Ihren Webshop mit wenigen Klicks und freuen Sie sich auf neue, zufriedene Kunden!
© All rights reserved. Tipps-Berlin.de – Metallbau-NEWS.de
© All rights reserved.